Ihr Kundenportal bietet Ihnen in wenigen Klicks Zugang zu all unseren Services:
Und vieles mehr...
Für alle, die es planbar mögen und sich einen günstigen Tarif in Verbindung mit einer Preisgarantie wünschen.
Preisgarantie bis 31.12.2026
100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien
Zertifiziert mit dem Ökostrom-Gütesiegel TÜV Nord
12 Monate Mindestvertragslaufzeit
4 Wochen Kündigungsfrist
Jetzt Preis für rewario.strom.konstant 12 berechnen & direkt online abschließen
rewario.strom.natur.regio hat nicht irgend ein Zertifikat! Der regionale Ökostrom ist mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert – eines der strengsten Ökostrom-Gütesiegel für Ökostromprodukte in Deutschland, entwickelt von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden. Es ist ein Gütesiegel, das höchste Qualität und Transparenz zusichert. Es garantiert neben 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen einen zusätzlichen Umweltnutzen. Denn im Strompreis ist ein fester Förderbeitrag von 0,60 Cent brutto (0,50 Cent netto) pro Kilowattstunde enthalten, der garantiert in den Ausbau erneuerbarer Energien und innovative Energiewendeprojekte investiert wird. Mit dem Grüner Strom-Label zertifizierten Ökostrom treiben Sie die Energiewende aktiv voran.
Wer sich für unseren mit dem Grüner Strom-Label zertifizierten regionalen Ökostrom rewario.strom.natur.regio entscheidet, handelt nachhaltig und wird dafür belohnt. Für die Investition in eine grüne Zukunft unterstützen wir Sie als rewario.strom.natur.regio-Kunde finanziell mit Förderungen von bis zu 150 Euro, die aus dem Topf des Grüner Strom-Labels bereitgestellt werden.
Für alle, die jetzt zu rewario.strom.natur.regio wechseln,
gibt es 3 Monate lang das Mittelbayerische ePaper und Web-Abo inklusive M-Plus gratis.
Umweltclownin Ines Hansen
Die engagierte Umweltclownin besucht Kindergärten und Grundschulen mit einer grünen Botschaft: geht schonend mit unseren Ressourcen um, denn wir brauchen unsere Natur. Die Erzieherin und Heilpädagogin zeigt den Kindern, wie viel und was eine Umweltclownin zu tun hat. Sie bringt ihnen spielerisch bei, dass Strom mit Bewegung zu tun hat, dass Strom nicht einfach so aus der Steckdose kommt und, dass man Strom leider noch nicht in großen Mengen speichern kann. Und so machen sich kleine Stromdetektive auf die Jagd nach einem bösen Stromfresser, der einen Schatz gestohlen hatte. Mit viel Spiel und Spaß lernen die Kinder, beantworten knifflige Fragen und besiegen (hoffentlich) den Stromfresser und können den Schatz zurückerobern.
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Das Dörnberg
Das Dörnberg-Quartier in Regensburg ist aktuell das größte Ladeinfrastruktur- und Lastmanagementprojekt in Deutschland. Nach Fertigstellung des ersten von drei Bauabschnitten, dem Georgenhof, werden hier 260 Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Betrieb gehen. Die REWAG hat dazu die herkömmlichen Hausanschlüsse, die nicht auf die für E-Autos benötigten Kapazitäten ausgelegt sind, um einen zusätzlichen Anschluss mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt ergänzt. Durch das intelligente Lastmanagement werden möglichst viele Ladepunkte bedient und gleichzeitig die Stromversorgung der angeschlossenen Wohnungen und Gewerbeeinheiten gewährleistet. Nach der Fertigstellung des neuen Stadtzentrums sind dort insgesamt rund 850 private Stellplätze für E-Ladestationen vorgerüstet.
Das innovative Lastenmanagement-System beugt außerdem Netzüberlastungen vor und bietet im Bedarfsfall Schnellladungen an. Die freien Kapazitäten werden über einen Trafo gleichmäßig über die angeschlossenen Ladestationen verteilt. Zukunftsweisend ist das E-Mobilitäts-Konzept auch deshalb, weil späteren Nachrüstungen viele Hürden im Weg stünden. Alle Wohnungskäufer im Dörnberg können außerdem die öffentliche Ladesäulen-Infrastruktur der REWAG nutzen. Dieses Projekt ist deutschlandweit einmalig.
Windpark Feistelberg
Der siebte eigene REWAG-Windpark befindet sich in der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz im Landkreis Schwandorf. Er besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N131, die jeweils eine Nabenhöhe von 134 Metern und eine elektrische Leistung von je 3.600 Kilowatt (KW) haben. Geplant ist, dass sie Ende 2019 beziehungsweise Anfang 2020 ans Netz gehen. Der Windpark wird voraussichtlich eine Strommenge von etwa 26 Millionen Kilowattstunden (kWh) im Jahr erzeugen. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 7300 Einfamilienhäusern. Das ist die bisher größte Menge umweltschonender Windenergie, die in einem der sieben REWAG-Windparks jährlich erzeugt wird. Mit der regenerativen Windenergie werden etwa 13.500 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.
Windpark Deindorf
Der Windpark Deindorf wurde 2015 in Betrieb genommen und liefert seitdem sauberen und nachhaltig erzeugten Strom für rund 3.700 Einfamilienhäuser. Die Investition in den Windpark ist für die REWAG ein weiterer wichtiger Schritt für den Ausbau der regenerativen Energieversorgung.
Der Windpark liegt östlich von Wernberg-Köblitz im Landkreis Schwandorf. Die Anlage besteht aus zwei Windrädern des Typs Nordex N117 / 2.4 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern, einem Rotorblattdurchmesser von 117 Metern und einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt. Sie erzeugt eine Strommenge von etwa 13 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Der Windpark ermöglicht eine jährliche CO2-Ersparnis von 6.845 Tonnen.
Biomasseheizwerk Sinzing-Viehhausen
Im Mai 2013 übernahm die REWAG das Heizwerk und tauschte den Biomasseheizkessel und Teile der dazugehörigen Anlagentechnik zur Nahwärmeversorgung komplett aus. Für diese Energieeffizienz- und Umweltverträglichkeitsmaßnahmen konnte 2016, aufgrund des wertvollen Gesamtkonzepts mit der vorhandenen Photovoltaikanlage, ein Teil der Kosten für die Umrüstung des Biomasseheizwerkes und der Installation der Stromspeichers aus den Grüner Strom-Fördermitteln gedeckt werden.
Bereits im Juni 2014 hatte die REWAG eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 28,05 Kilowatt Peak ohne Verwendung von Grüner Strom-Fördermitteln auf das Dach des Biomasseheizwerks gebaut, die den Eigenstromverbrauch der Anlage zu einem wesentlichen Teil mit Ökostrom deckt. Die zwei eingebauten Stromspeicher aus LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) haben eine Nennleistung von je 9 kW und eine nutzbare Kapazität von je 12 kWh und werden zur Eigenbedarfsoptimierung und Primärregelenergievermarktung herangezogen.
Der neue Biomasseheizkessel versorgt rund 120 Kunden und arbeitet effizienter, emissionsärmer und bringt eine Wirkungsgradverbesserung von bis zu 15 Prozent. Die so erzielte Brennstoffreduktion entspricht einer CO2-Einsparung von etwa 50 Tonnen im Jahr. Der Betrieb mit Holzhackschnitzeln aus überwiegend regionalem Anbau ist besonders umweltschonend.
Windpark Wetterberg-Laub
Auch für unseren Windpark Wetterberg-Laub im Landkreis Tirschenreuth, der Ende 2017/Anfang 2018 in Betrieb ging, werden Fördermittel aus unserem Ökostromprodukt verwendet. Die jährliche Stromerzeugungsmenge des neuen Windparks entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.200 Musterhaushalten (3.500 kWh je Haushalt und Jahr).
Greflingerstraße 26
93055 Regensburg
Öffnungszeiten:
Mo. - Mi. | 08:00 - 16:00 Uhr |
Do. | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 14:00 Uhr |
kostenfrei aus dem deutschen
Fest- und Mobilfunknetz
Mo. - Do. | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 14:00 Uhr |
PLZ und Verbrauch eingeben
Tarif auswählen
Online Vertrag abschließen
Fertig
Wir übernehmen die Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger.
Wir, die REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG, sind seit 1976 Ihr regionaler Energie- und Trinkwasserversorger. Rund 200.000 Privat- und Geschäftskunden in Regensburg und Umgebung vertrauen auf unser 500-köpfiges Team.
Als mehrheitlich kommunales Unternehmen fördern wir die Region durch attraktive Arbeitsplätze, Kooperationen mit lokalen Partnern und Engagement in sozialen, kulturellen und sportlichen Bereichen. Zudem unterstützen wir aktiv die Energiewende, um Regensburg und die Region nachhaltig lebenswert zu gestalten.
Mit unserer kostenlosen Bonuswelt bieten wir Ihnen darüber hinaus Vorteile wie exklusive Aktionen, Eintrittskarten und Gutscheine.
Einen Wechsel zu uns können Sie ganz einfach jederzeit online vornehmen. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Seite.
1. Tarifrechner starten
Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch (entweder den bisherigen jährlichen Verbrauch oder eine Schätzung mit unserem Tarifberater) in das Feld des Tarifberaters ein.
2. Tarif online abschließen
Für den Online-Abschluss Ihres Stromtarifs benötigen Sie zunächst nur Ihre Adresse, Ihre Zählernummer und den Namen Ihres bisherigen Anbieters. Falls Sie uns eine SEPA-Einzugsermächtigung erteilen wollen, benötigen wir außerdem Ihre Bankverbindung.
3. Wir übernehmen den Wechsel für Sie
Nachdem Sie einen Tarif bei uns abgeschlossen haben, kümmern wir uns um alle weiteren Schritte, einschließlich der Kündigung bei Ihrem derzeitigen Versorger.
Ausnahme:
Wenn Sie Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen möchten (z.B. bei einer Preiserhöhung bei Ihrem derzeitigen Versorger), müssen Sie selbst bei Ihrem aktuellen Versorger kündigen und uns darüber informieren.
Sobald wir die Bestätigung Ihres vorherigen Anbieters haben, informieren wir Sie.
Zum Tarifrechner
Am einfachsten schließen Sie den rewario.strom.konstant 12 online ab. Starten Sie dazu einfach den Tarifrechner und geben Sie alle relevanten Daten ein. Gerne beraten wir Sie aber auch persönlich über unseren kostenlosen Telefon-Service oder Sie besuchen uns im Kundencenter in Regensburg.
Mit dem rewario.strom.konstant 12 erhalten Sie eine Preisgarantie bis zum 31.12.2026. Hierbei handelt es sich um eine Energiepreisgarantie, d.h. Änderungen bei den Netz- und Messentgelten sowie bei Steuern, Abgaben und Umlagen sind von der Preisgarantie ausgenommen. Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs rewario.strom.konstant 12 beträgt 12 Monate und die Kündigungsfrist 4 Wochen.
Ja, Sie erhalten bis zum 31.12.2026 eine Preisgarantie. Hierbei handelt es sich um eine Energiepreisgarantie, d.h. Änderungen bei den Netz- und Messentgelten sowie bei Steuern, Abgaben und Umlagen sind von der Preisgarantie ausgenommen.
Weniger risikobereite Kundinnen und Kunden profitieren von der Preisstabilität. Sie bezahlen einen fixen Energiepreis der sich über den vereinbarten Zeitraum nicht ändert (ausgenommen Steuern, Abgaben und Umlagen). Damit können Sie besser planen und sind vor Preisschwankungen geschützt.
Ja, nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten verlängert sich der Vertrag automatisch. Der Vertrag kann nach Ablauf der 12 Monate aber jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden.
Sie können den rewario.strom.konstant 12 nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.
Wenn der Wechsel zu uns nicht klappt, kann das verschiedene Gründe haben:
Um den genauen Grund zu erfahren, setzen Sie sich bitte persönlich mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen weiterhelfen können.