Ihr Kundenportal bietet Ihnen in wenigen Klicks Zugang zu all unseren Services:
Und vieles mehr...
Sie haben bereits ein E-Auto oder sind kurz vor dem Kauf eines neuen Fahrzeuges mit Elektromotor? Dann fehlt nur noch die Ladestation an Ihrem privaten Parkplatz. Nutzen Sie dafür die beiden Fördermöglichkeiten und sichern Sie sich insgesamt bis zu 1.050 Euro für die Lademöglichkeit über eine Wallbox. Also gleich auf Ökostrom umsteigen und auch das E-Auto mit grünem Strom laden.
Derzeit ist dieser KfW-Fördertopf ausgeschöpft.
Mit dem Förderprogramm der KfW für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden erhalten Sie 900 Euro1 - egal ob Sie Eigentürmer oder Mieter sind.
Mit allen Stromlieferverträgen der REWAG können Sie die KfW-Förderung beantragen.
REWAG-Kunden werden zu 100 % mit Ökostrom versorgt.
Der Förderbetrag wird aus dem Fördertopf der mit dem Grüner Strom Label zertifizierten Ökostromprodukte bereitgestellt:
rewario.strom.natur.regio, rewario.strom.mobil und rewario.kombi.natur
Vor-Ort-Termin mit einem Elektriker bei Ihnen zu Hause.
Angebot beauftragen und KfW-Förderantrag stellen.
Hinweis:
KfW-Förderantrag muss vor dem Kauf einer Ladestation auf www.kfw.de beantragt werden!
Nach der Installation erhalten Sie die 900 Euro KfW-Förderung und können den Antrag zur REWAG-Förderung2 stellen.
Die REWAG-Förderung steht in keinerlei Bedingung oder Abhängigkeit zu sonstigen Förderprogrammen. Bei paralleler Beantragung von weiteren Förderungen hat der Antragsteller deren Bedingungen zu beachten.
Ja, die Förderfähigkeit ist nicht davon abhängig, wo die Wallbox gekauft wurde.
Für die Förderung ist maßgeblich eine auf den Namen des Antragsstellers ausgestellte Wallbox-Rechnung mit Datum im Jahr 2022, egal ob mit oder ohne beinhalteter Montage.
Gefördert wird der Kauf einer Wallbox je Stromverbrauchsstelle (Zähler) und Verbrauchsstellenadresse. Die Inanspruchnahme der Förderung an mehreren Stromverbrauchsstellen an unterschiedlichen Verbrauchsstellenadressen ist dagegen möglich.
Grundsätzlich ist die Maßnahme mit einem begrenzten Budget ausgestattet.
Nach derzeitigem Stand gehen wir davon aus, noch bis 31.12.2022 die Förderzusage aufrecht erhalten zu können.
Häusliche Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sind durch einen Elektrofachbetrieb zu installieren und dem Netzbetreiber vor deren Inbetriebnahme mitzuteilen. Für die Anmeldung bei der Regensburg Netz GmbH als zuständigen Netzbetreiber stehen den Fachbetrieben (Installateuren) die entsprechenden Formulare zur Verfügung. Für den Strombedarf für Ihre häusliche Ladeeinrichtung empfehlen wir unser Produkt rewario.strom.natur.regio mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen in Regensburg und der Region.
1 Die Aktion gilt solange der KfW-Fördertopf reicht. WICHTIG! Die Förderung muss vor der Bestellung einer Wallbox beantragt werden. Es werden grundsätzlich 900 € (entsprechend der KfW-Förderbedingungen) pro privatem Ladepunkt inkl. der Montage gefördert. Der Gesamtpreis für Wallbox und Installation muss dabei jedoch mindestens 900 € brutto betragen. Förderfähige Wallboxen finden Sie unter: www.kfw.de. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie für Ihre Ladestation ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien nutzen – zum Beispiel unseren rewario.strom.natur.regio.