Ihr Kundenportal bietet Ihnen in wenigen Klicks Zugang zu all unseren Services:
Und vieles mehr...
Wer selber aktiv einen Teil zur Energiewende beitragen möchte, hat mit einem kleinen Balkonkraftwerk (oftmals auch steckerfertige Erzeugungsanlage, Balkonsolar, oder Mini-PV-Anlage bzw. Mikro-PV-Anlage genannt) eine gute Möglichkeit das zu tun. Sie lassen sich ohne viel Aufwand an Balkonen, Dächern oder Flächen rund um das eigene Zuhause anbringen. Damit können Sie einen Teil Ihres Stromverbrauchs selbst erzeugen und somit Ihre Energiekosten reduzieren. Die REWAG unterstützt Ihren Kauf mit einer Förderprämie von 150 Euro.
Voraussetzung: Um die Förderung zu erhalten, müssen Sie eines unserer zertifizierten Produkte beziehen: rewario.strom.natur.regio, rewario.strom.mobil und rewario.kombi.natur
Der Förderbetrag wird aus dem Fördertopf der mit dem Grüner Strom Label
zertifizierten Ökostromprodukte bereitgestellt.
Erkundigen Sie sich gerne bei der Stadt Regensburg oder Ihrer Heimatgemeinde, ob es auch von dieser Seite eine Förderprämie gibt.
Für die Förderung ist eine auf den Namen des Antragsstellers ausgestellte Rechnung für eine Mini-PV-Anlage notwendig. Ein Nachweis über die Montage ist nicht notwendig.
Vor dem Erwerb sollten Sie prüfen, ob Ihr gewählter Standort auch für die Installation einer steckerfertigen Erzeugungsanlage geeignet ist. Optimal ist eine Ausrichtung nach Süd oder Südwest. Zu Berücksichtigen ist ebenfalls, dass umliegende Bäume oder Gebäude keinen Schatten auf die Anlage werfen. Eine regelmäßige Reinigung ist ebenfalls sinnvoll, damit Ihr kleines Kraftwerk auch die volle Leistung erbringen kann.
Die Inbetriebnahme der Anlage ist beim Netzbetreiber über ein Formular meldepflichtig. Weitere Infos finden Sie für das REWAG Netzgebiet auf der Webseite der Regensburg Netz GmbH.
Zum Anmeldeformular einer "Steckerfertigen Erzeugungsanlage"
Außerdem muss die Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
Es ist eine Zweirichtungsmessung oder moderne Messeinrichtung mit Rücklaufsperre notwendig. Genaue Informationen zur Zählervoraussetzung und entsprechende Kosten erfragen Sie am besten direkt bei Ihrem Netzbetreiber.
Wir empfehlen vor der Montage dringend, mit dem Vermieter, Hauseigentümer oder der Hausverwaltung Kontakt aufzunehmen. Möglicherweise bestehen hier Auflagen. Bitte berücksichtigen Sie auch: Im Stadtbereich können auch Denkmalschutzauflagen die Montage untersagen.
Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-PV-Anlage, steckerfertige Solar- oder Erzeugungsanlage oder auch Klein-PV-Anlage genannt, besteht in der Regel aus zwei Strommodulen. Diese werden durch einen Wechselrichter verbunden, welcher den im Solarmodul erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der erzeugte Wechselstrom wird ins Hausstromnetz eingespeist und steht direkt für den Gebrauch im Haushalt zur Verfügung – so muss weniger Strom aus dem öffentlichen Stromnetz abgenommen werden.
Die durch die Solaranlage erzeugte Energie dient zur Deckung der sogenannten Grundlast, also dazu, den Verbrauch, den die eigenen Geräte z. B. im Standby haben, abzudecken. Falls dennoch ein Überschuss entsteht, gelangt dieser ins öffentliche Stromnetz. Eine Einspeisevergütung ist für diese Anlagen aber aufgrund der Geringfügigkeit nicht vorgesehen.
Nein, die REWAG hat keine steckerfertigen PV-Anlagen im Angebot.