Geschäftskunden

Unser Jahresthema

Im Jahresthema stellen wir in diesem Jahr vier zukunfts­­weisende Projekte des Unternehmens­­verbunds vor. 

Der Fokus liegt diesmal auf der Einführung des bargeldlosen Busfahrens in Regensburg. 
Hier erfahren Sie mehr in Ergänzung zum Artikel in unserem Blätter-PDF.

Schritt für Schritt zum digitalen Busticket

Der Herbst bringt eine Neuerung in den Regensburger Bussen, die für mehr Bequemlichkeit und vor allem für Spontanfahrer für mehr Freiheit sorgt: das bargeldlose Busfahren. Dank neuer Touchscreen-Geräte in den Bussen kann man nicht nur individuell sein eigenes oder die Familientickets auswählen, sondern auch unkompliziert bargeldlos bezahlen: mit Girocard, Kreditkarte, Smart-Phone oder einer bei den RVV-Ticketstellen erhältlichen, aufladbaren Prepaidkarte.

Hier erklären wir Schritt für Schritt die drei gängigsten Ticket-Arten und was auf dem Touchscreen angezeigt wird.

Auf dem Startbildschirm werden die meistgekauften Tickets im Stadtverkehr angezeigt. 

Beispiel 1: Das Einzelticket Stadt
  • "Einzelticket Bus" auswählen.
  • Die Anzahl der erwachsenen Mitfahrer angeben.
  • Der Gesamtpreis wird angezeigt, außerdem erfolgt ein akustischer Hinweis, dass eine Weiterfahrt mit der Regionalbahn mit diesem Ticket nicht möglich ist. (Bild 1)
  • Zum Bezahlen das Zahlungsmittel (Kreditkarte, Girocard, Smartphone, etc.) ans Gerät halten.
  • Der Kauf wird bestätigt, das Ticket ist jetzt als Kurzzeitberechtigung (Token) auf Bankkarte, RVV Prepaidkarte oder Smartphone hinterlegt. (Bild 2)
    → Wurde mit der RVV-Prepaidkarte bezahlt, kann das aktuelle Restguthaben abgefragt werden. (Bild 3)
Beispiel 2: Stadtticket Erwachsener mit Kind

Erwachsenen- und Kinderkarten müssen in zwei getrennten Bezahlvorgängen gebucht werden.

  • Zuerst für die erwachsenen Mitfahrer das "Einzelticket Bus" auswählen und bezahlen wie bei Beispiel 1 gezeigt.
  • Nach Kaufabschluss am Startbildschirm das Feld "Kind" auswählen. (Bild 5)
  • Die Anzahl der mitfahrenden Kinder eingeben.
  • Es erfolgt wieder ein akustischer Hinweis, dass eine Weiterfahrt mit der Regionalbahn mit diesem Ticket nicht möglich ist. (Bild 4)
  • Zum Bezahlen das Zahlungsmittel (Kreditkarte, Girocard, Smartphone, etc.) ans Gerät halten.
  • Der Kauf wird bestätigt, das beziehungsweise die Tickets sind jetzt als Kurzzeitberechtigung (Token) auf Bankkarte, RVV Prepaidkarte oder Smartphone hinterlegt. (Bild 2)
    → Wurde mit der RVV Prepaidkarte bezahlt, kann das aktuelle Restguthaben abgefragt werden. (Bild 3)
Beispiel 3: RVV-Preisstufen-Tickets

Hier ist es möglich, die Wunschstrecke zu Zielen im Landkreis auszuwählen. Eine Teilfahrt mit der Regionalbahn ist dabei nicht inbegriffen.

  • Rechts unten auf dem Startbildschirm "RVV-Tickets" auswählen. (Bild 0)
  • Preisstufe auswählen – am besten informiert man sich schon vor Antritt der Fahrt, welche Preisstufe für die jeweilige Wunschstrecke gilt. (Bild 6)
  • Die Anzahl der erwachsenen Mitfahrer auswählen. (Bild 7)
  • Zum Bezahlen das Zahlungsmittel (Kreditkarte, Girocard, Smartphone, etc.) ans Gerät halten.
  • Für mitfahrende Kinder die Auswahl "RVV-Tickets" wiederholen.
  • Die Kinderkarte auswählen.
  • Die Preisstufe auswählen.
  • Die Anzahl der mitfahrenden Kinder eingeben.
  • Zum Bezahlen das Zahlungsmittel (Kreditkarte, Girocard, Smartphone, etc.) ans Gerät halten.
  • Der Kauf wird bestätigt, die Tickets sind jetzt als Kurzzeitberechtigung (Token) auf Ihrer Bankkarte, der RVV Prepaidkarte oder dem Smartphone hinterlegt. (Bild 2)
    → Wurde mit der RVV Prepaidkarte bezahlt, kann das aktuelle Restguthaben abgefragt werden. (Bild 3)