Geschäftskunden

10 Jahre Runder Energietisch – Jubiläum für soziales Engagement der REWAG

Regensburg 30. Oktober 2025.‎ Seit zehn Jahren übernimmt die RE-WAG mit dem Runden Energietisch Verantwortung und unterstützt Menschen, die Gefahr laufen, in Energieschulden zu geraten. Dieses Jubiläum wurde mit der Stadt Regensburg und den vielen weiteren Partnern begangen – im Rahmen einer Jubiläumssitzung, an der auch die Regensburger Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein teilgenommen hat.

Als Grundversorger ist die REWAG verpflichtet, jederzeit eine sichere und zuverlässige Stromversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Diese Verantwortung nimmt sie sehr ernst. Ein besonderes Anliegen der REWAG ist es, unterstützend für diejenigen da zu sein, die Gefahr laufen, in Energieschulden zu geraten. Aus diesem Grund hat die REWAG 2015 den Runden Energietisch ins Leben gerufen. 
„Mit dem Runden Energietisch konnten wir schon vielen Menschen helfen und eben diese Schuldenfalle vermeiden. Gerade seit der Corona-Pandemie oder der Energiekrise waren und sind mehr Menschen denn je mit Zahlungsschwierigkeiten konfrontiert. Seit zehn Jahren unterstützt der Runde Energietisch so früh wie möglich, klärt auf und bietet Lösungsmöglichkeiten“, erklärt REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb. „Mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog konnten wir zielgerichtet helfen und unser gemeinsames Ziel umsetzen, nämlich Stromsperrungen als letzte Maßnahme zu vermeiden“, ergänzt Michael Matzke, Bereichsleiter Kundenbeziehungen und Marktkommunikation bei der REWAG. Er hatte mit seinem Team vor zehn Jahren auch die Gründung des Runden Energietisches initiiert.

Der Runde Energietisch
Was vor einer Dekade mit wenigen Mitgliedern begann, ist mittlerweile auf 18 Partner gewachsen: Stadt Regensburg Amt für Soziales, Stadt Regensburg Stiftungsamt, Diakonie Regensburg, Jobcenter Stadt, Landratsamt Regensburg Fachbereich Soziales, Jobcenter Land, Caritas Regensburg, Donum Vitae e.V., Mütter in Not e.V., Strohhalm e.V. Regensburg, Kontakt e.V., Soziale Initiative e.V., pro Familia e.V., Sozialmanagement Stadtbau, Sag's einfach – Büro für leichte Sprache und Verbraucherschutz Bayern. Gemeinsam werden bei zwei Treffen pro Jahr Maßnahmen und Lösungen entwickelt, um Kunden frühzeitig vor Zahlungsschwierigkeiten zu schützen. Das Ziel ist es, Energieschulden und damit Stromsperren als letzte Maßnahme zu vermeiden. „Für uns als REWAG ist das ein großes Anliegen: Wir haben als Grundversorger auch eine soziale Verantwortung. Deshalb wollen wir hier auch weiterhin intensiv tätig bleiben und die Energieversorgung präsent und auch transparent machen“, so Dr. Robert Greb.

Spende zum Jubiläum 
Zum 10-jährigen Bestehen möchte die REWAG die am Runden Energietisch beteiligten Vereine und Stiftungen mit einer Spende unterstützen. Damit erhalten neun der 18 Partner je 500 Euro. Diese insgesamt 4.500 Euro hat REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb im Rahmen der Jubiläumssitzung übergeben.