Geschäftskunden

Donaustauf schließt neuen Wasser-Konzessionsvertrag mit der REWAG ab

Für weitere 20 Jahre haben die REWAG und der Markt Donaustauf einen Konzessionsvertrag zur Trinkwasserversorgung abgeschlossen. Konzessionsverträge regeln die Bereitstellung öffentlicher Flächen von Städten und Gemeinden für den Bau und Betrieb von Versorgungsleitungen.

Sehr zufrieden zeigten sich REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb und Donaustaufs Bürgermeister Jürgen Sommer bei der Vertragsunterzeichnung. „Es ist die Fortsetzung einer langjährigen, sehr effektiven Kooperation beim Trinkwasser. Der Markt Donaustauf kann sich weiterhin auf eine stets zuverlässige Versorgung mit gesundem Trinkwasser verlassen, denn er profitiert auch von unseren Investitionen im Rahmen unserer Strategie der Klimaanpassung. Besonders sind hier unserer Investitionen in den Hochwasserschutz unsere Wassergewinnungsanlagen, die Erschließung neuer Wassergewinnungsgebiete oder unsere Verbünde mit angrenzenden Wasserversorgern zu nennen“, erklärt Dr. Robert Greb. „Dabei möchte ich gerne noch das Engagement der REWAG für unsere Klinik erwähnen. Es war ein wichtiges Signal, dass die REWAG die Trinkwasser- und Erdgasversorgung übernommen hat. Sie ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner, der unsere Gemeinde sicher versorgt und auch darüber hinaus Verantwor-tung für die Region übernimmt“, betont Jürgen Sommer.

Laufzeit beginnt im Oktober 2025
Die REWAG hatte 2005 die Wasserversorgung im Markt Donaustauf übernommen und einen entsprechenden Konzessionsvertrag abgeschlossen. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften hat der Markt Donaustauf das Auslaufen des bestehenden Vertrages und die Absicht zum erneuten Abschluss fristgerecht im Bundesanzeiger bekannt ge-geben. Das von der REWAG vorgelegte Angebot wurde vom Marktrat am 3. April 2025 angenommen. Der neue Konzessionsvertrag läuft ab dem 1. Oktober 2025. Bereits 2024 hat die REWAG die bis dato von der Klinik selbst betriebene Gas- und Wasserversorgung übernommen und in das dortige Leitungsnetz investiert. 

Konzessionsverträge
Energieversorger nutzen öffentliche Verkehrswege in Städten und Gemeinden, um Leitungen und technische Anlagen für die Energie- und Trinkwasserversorgung bereitstellen zu können. Für diese Nutzung im öffentlichen Raum zahlen die Versorger eine sogenannte Konzessionsabgabe.