Geschäftskunden

Sonntag, 14. September 2025: Tag der offenen Tür im Hochbehälter "Auf dem Steinbuckel"

Hochbehälter "Auf dem Steinbuckel"

Eine besondere und seltene Gelegenheit bietet die REWAG allen Interessierten am Sonntag, 14. September 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr. Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Trinkwasserversorgung in Regensburg öffnet der Regensburger Trinkwasserversorger den größten Trinkwasser-Hochbehälter der Stadt für die Öffentlichkeit. 

Oskar von Stobäus ist es zu verdanken, dass die Regensburger seit 150 Jahren immer mit gesundem Trinkwasser versorgt werden. Was 1875 mit dem Wasserwerk Sallern und einem Hochbehälter auf den Winzerer Höhen begann, wurde kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte des Trinkwassers und die aktuelle Versorgung erzählen 
REWAG-Expertinnen bei Führungen. An diesem Tag können sich die Besucherinnen und Besucher im Hochbehälter "Am Steinbuckel" dort bewegen, wo sonst das Trinkwasser für die Regensburger gespeichert wird. Es geht in eine der beiden Wasserkammern des Hochbehälters. Bullaugen bieten einen malerischen Blick in die zweite Wasserkammer mit Meerjungfrau. Eine äußerst exklusive Gelegenheit, denn der Hochbehälter wird nur sehr selten für Gäste geöffnet. Los geht es um 11 Uhr, die letzte Führung beginnt um 16 Uhr.
Geboten ist noch viel mehr: Das Gelände auf und um den Hochbehälter lädt zum Verweilen ein. Während die Kinder zum Beispiel mit Riesen-Seifenblasen oder beim Marmorieren beschäftigt sind, können die Eltern entspannen und feine Leckereien vom Grill zu familienfreundlichen Preisen genießen. Auch ein kühles Radler oder eine erfrischende Schorle ist zum Jubiläumstarif erhältlich. Trinkwasser gibt es natürlich kostenlos, genau wie die Führungen, an denen ganz ohne Anmeldung teilgenommen werden kann.
Also einfach vorbeikommen, die REWAG freut sich über jede Besucherin und jeden Besucher. 
Der Hochbehälter befindet sich auf der Winzerer Höhe 1. Parkmöglichkeiten gibt es an der Straße. Ebenso ist der Hochbehälter mit dem Bus erreichbar. Die Linien 17 hält nur wenige Meter entfernt am Dreifaltigkeitsberg. 

Der Hochbehälter "Auf dem Steinbuckel"
Der Hochbehälter auf dem Steinbuckel ist mit einem Fassungsvermögen von 15 Millionen Litern der größte Wasserspeicher in Regensburg. Im Herbst 1996 wurde er nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren in Betrieb genommen. Seither sorgt er zusammen mit 12 weiteren Wasserspeichern mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 39 Millionen Litern für stets ausreichend Trinkwasser in Regensburg.

Funktionsweise von Hochbehältern
Hochbehälter werden möglichst auf Anhöhen gebaut. Sie funktionieren nach ‎dem Naturgesetz, dass Wasser stets nach unten fließt und dabei einen ‎Wasserdruck im Leitungsnetz erzeugt. So gelangt das Trinkwasser über die ‎Rohrleitungen mit konstantem Druck in die überwiegend tiefer gelegenen Haushalte Regensburgs. Ein weiterer Vorteil ist, dass in den Wasserspeichern stets ‎ein ausreichender Wasservorrat gehalten werden kann, der Bedarfsspitzen ‎ausgleicht. Damit kann aus den Brunnenanlagen eine konstante ‎Wassermenge entnommen werden, was die Anlagen zusätzlich schont.