Die Wärmeversorgung für Barbing erfolgt vorrangig aus der Abwärme der BHKWs des Klärwerks Regensburg. Angetrieben wird das BHKW mit Klärgas, das in der nahe gelegenen Kläranlage erzeugt wird. Ergänzt wird die Wärmeversorgung durch einen Erdgas-Spitzenkessel, der auch zur Versorgungssicherheit dient. Es können neben kommunalen Gebäuden, wie bspw. der Schule und dem Rathaus, Bestandsimmobilien entlang der Trasse und das Neubaugebiet „Barbing Süd“ mit Wärme versorgt werden. Diese regionale Energieproduktion ermöglicht einen langfristig kalkulierbaren Energiepreis und eine regionale Wertschöpfung.
Die Kostenaufstellung sowohl für einen Musteranschluss als auch für geschätzte laufende Kosten der Wärmelieferung orientieren sich an ungefähren Kosten und Schätzkosten der REWAG und von möglichen Partnern. Die angegebenen Kosten sind vorläufig und können sich noch ändern. Mögliche Förderungen wurden aufgelistet. Angegebene Preise für einen Hausanschluss sind brutto, die geschätzten jährlichen Kosten der Wärmelieferung sind brutto (inkl. Umsatzsteuer).
Das aktuelle Preisblatt für die Wärmebelieferung finden Sie hier.
Nicht vergessen: Als Nahwärme-Kunde der REWAG bieten wir Ihnen ein exklusives Kombipaket, mit dem Sie Nahwärme und Ökostrom gemeinsam beziehen können. So erhalten Sie neben der umweltschonenden Nahwärme zum Heizen auch noch 100 % Ökostrom aus dem Uniper-Wasserkraftwerk in Regensburg* für Ihren Haushalt. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten auch einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Einfach ausgefüllten rewario.kombi.natur-Vertrag einsenden und Sie erhalten pünktlich zu Ihrem Einzug Wärme und Ökostrom mit Preisvorteil und alles aus einer Hand.
T 0941 601-3275
F 0941 601-3215